Offenes Raumkonzept mit Seeblick

Lichtdurchflutete Wohnräume mit unverbaubarer Aussicht – hier geniessen Sie die perfekte Balance zwischen Natur und modernem Wohnkomfort. Die hochwertige Küche mit Essbereich ist offen in den Wohnraum integriert. Grosszügige Fensterfronten lassen viel Tageslicht hinein und bieten einen herrlichen Blick auf den Thunersee.

Einstellhalle

Bodenplatte 

Stahlbeton-Bodenplatte homogen abgeglättet im Gefälle mit Entwässerungsrinne

Wände

Beton schalungsglatt oder Holzwollplatte grau

Decken

Beton schalungsglatt oder Holzwollplatte grau

Stützen

Fertigelement-Stützen

Untergeschoss / Nebenräume

Boden

Stahlbeton-Bodenplatte homogen abgeglättet

Aussenwände

Beton schalungsglatt, aussen Perimeterdämmung

Innenwände

Beton schalungsglatt oder Kalksandstein

Decken

Beton schalungsglatt

Wohnungskeller

Die Wohnungskeller im Untergeschoss sind nur bedingt als Lagerräume für verderbliche und organische Waren geeignet. Mit einer gewissen Restfeuchtigkeit muss in erdberührten Räumen gerechnet werden, für die Lagerung jeglicher Gegenstände ist der Nutzer verantwortlich.

Sommerlicher / winterlicher Wärmeschutz / Schallschutz

Die präzise gewählten Konstruktionen und Fassadenaufbauten entsprechen den geltenden Vorschriften der Energieverordnung und erfüllen die geltenden Anforderungen des Schallschutzes (SIA-Norm 181)

Wohnungstrennwände:
Wohnung zu Wohnung: sind beidseitig mit einer Vorsatzschale entkoppelt
Wohnung zu Treppenhaus: Wohnungseite entkoppelte Vorsatzschale, Treppenhausseitig Abrieb gestrichen

Erdgeschosswohnungen

Boden

Isolierter Unterlagsboden mit Fussbodenheizung, Parkett oder Plattenbelag

Aussenwände

Backsteinmauerwerk, Wärmedämmung, Sichtbeton (innen › aussen)

Innenwände

Beton, Backsteinmauerwerk, in Bereichen Leichtbauwände mit Gipsfaserplatte, abgerieben

Decken

Beton Glattstrich, weiss gestrichen

Obergeschosswohnungen

Boden

Isolierter Unterlagsboden mit Fussbodenheizung, Parkett oder Plattenbelag

Aussenwände

Gipsfaserplatte abgerieben, Installationsebene, tragende vollgedämmte Holzkonstruktion, Holzfaserplatte, Hinterlüftung, Holzschalung in Lärche natur

Innenwände

Beton, Backsteinmauerwerk, in Bereichen Leichtbauwände mit Gipsfaserplatte, abgerieben

Decken

Beton Glattstrich, weiss gestrichen

Dachgeschosswohnungen

Boden

Isolierter Unterlagsboden mit Fussbodenheizung, Parkett oder Plattenbelag

Aussenwände

Gipsfaserplatte abgerieben, Installationsebene, tragende vollgedämmte Holzkonstruktion, Holzfaserplatte, Hinterlüftung, Holzschalung in Lärche natur

Innenwände

Beton, Backsteinmauerwerk, in Bereichen Leichtbauwände mit Gipsfaserplatte, abgerieben

Satteldach

Satteldach, Vollgedämmte Holzkonstruktion, mit obenliegender Holzfaserplatte, Dachuntersicht innen aus Dreischichtplatte Fichte, UV-schutzbeschichtet mit 5% weiss, Dachbelag Eternit (anthrazit) sowie Indach PV-Anlage

Dachschlepper

innen: Dreischichtplatte Fichte UV-schutzbeschichtet mit 5% weiss

aussen: Blecheindeckung Kupfer

Treppenhaus

Boden

Keramische Platten

Aussenwände

Beton, Backsteinmauerwerk, in Bereichen Leichtbauwände mit Gipsfaserplatte, abgerieben

Innenwände

Beton, Backsteinmauerwerk, in Bereichen Leichtbauwände mit Gipsfaserplatte, abgerieben

Treppe

Betonelementtreppen, Treppengeländer in vollflächiger Platte nach Farbkonzept gespritzt - Handlauf innen aufgesetzt in Eiche

Haupteingang

Das Türelement ist eine verglaste Holzmetallkonstruktion, inkl. Gegensprechanlage und automatischem Türschliesser.

Die Türe ist in die Briefkastenanlage integriert.

Bodenbeläge

UG Kellerräume, Technik

Beton abgeglättet, gestrichen

UG Vorplatz und Treppenhaus

Feinsteinzeugplatten gemäss Materialkonzept

Wohnbereich, Zimmer

Auswahl an Feinsteinzeugplatten und Parkett

Küche, Bad / Dusche

Auswahl an Feinsteinzeugplatten und Parkett

Für Bodenbeläge in Parkett oder keramischen Platten sind CHF 130.-/m² brutto, inkl. MwSt. (fertig verlegt) vorgesehen.

Wandbeläge

Treppenhaus

Verputz / Abrieb 1.0 mm

UG Kellerräume, Technik

Beton / Kalksandstein

UG Vorplatz

Beton / Kalksandstein, weiss gestrichen

Wohnbereich, Zimmer

Verputz 1.0 mm abgerieben

Bäder, Duschen

Nach Oberflächenkonzept teilweise raumhoch / Restflächen verputzt 1.0 mm abgerieben

Für Wandbeläge aus keramischen Platten sind CHF 120.-/m² brutto, inkl. MwSt. (fertig verlegt) eingeplant.

Deckenbeläge

Untergeschoss

Kellerräume Beton roh & glatt, Vorplatz und Treppenhaus Sichtbeton weiss gestrichen

Wohnung EG+OG

Betondecken (schalungsglatt), Oberfläche Glattstrich weiss

Wohnung DG

Dreischichtplatte Fichte, natur mit 5% weiss lasiert

Fenster

Fenster 

Holzmetallfenster 3-fach Verglasung gemäss SIGAB 002 für Personenschutz.

Innen: Dachgeschosswohnungen Fichte UV Schutz behandelt 5% weiss; Wohnungen EG, OG weiss gestrichen

aussen: Metall nach Farbkonzept Architekt.

Pro Raum 1 Drehkippflügel, Fenstergriffe Standard edelstahlfarben.

Eine Hebeschiebetüre ab 3,5-Zimmerwohnung

Seeseitige Fassade 

Grosszügig verglaste Fensterfront

Dachfenster

Velux, manuell, Aussenverblechung Kupfer, Verglasung nach ENV.

Mit Sonnenschutz in Schlafzimmern, innenliegend & manuell

Türen

Hauseingangsfront EG

Das Türelement ist eine verglaste Holzmetallkonstruktion innen Holz Fichte natur lackiert, aussen Metall nach Konzept Architekt, inkl. Gegensprechanlage und automatischem Türschliesser.

Kellertüren

Rahmentüren, gestrichen nach Farbkonzept Architekt

Wohnungseingangstüren

Rahmentüren in Eiche, EI30 Türblätter Seite Wohnung weiss, Seite Treppenhaus Eiche ohne Leibungsverkleidung.

Dreipunktverschluss und Sicherheitslangeschild, Treppenhausseite Drücker, Wohnungsseite Drehknopf, Türspion

Zimmertüren

Futtertüre mit Türblatt in leichter Ausführung, Oberfläche zum Streichen

Schliessanlage

Registrierte Schliessanlage mit Sicherheitszylindern, 5 Schlüssel (Schlüssel ausschliesslich mit Unterschrift Eigentümer duplizierbar)

Balkone / Terrassen

Boden

Erdgeschoss: Creabeton Parco Fina grau 50x50

Ober- und Dachgeschosse: Holzrost Lärche, gehobelt, unbehandelt

Balkonuntersichten

Beton abgeglättet, gestrichen

Haus B,C & D: Holzwollplatten zur Optimierung der Schallschutzmassnahmen

Dachuntersichten

Haus A & E: Dreischichtplatte UV-Schutz, Sparren & Pfetten sichtbar

Haus B, C & D: Dreischichtplatte, Schallschluck geschlitzt 3/1cm, Sparren & Pfetten sichtbar

Geländer

Alle Balkone sind mit Staketengeländer in Holz Lärche natur ausgeführt und auf Metallrahmen montiert. Farbkonzept gemäss Architekt.

Umgebung

Die Umgebungsgestaltung folgt dem Konzept des Landschaftsarchitekten. Aufenthaltsbereiche werden mit Rasenflächen begrünt und durch biodiversitätsfördernde Bepflanzungen ergänzt. Der gemeinsame Kinderspielplatz und die Begegnungszonen stehen allen Anwohnern zur Verfügung. Im Erdgeschoss werden Sitzplätze mit Beton-Gartenplatten ausgestattet. Die Zugangswege werden mit sickerfähigem Asphalt und/oder Plattenbelag angelegt.

Eine Entsorgungsstation ist entlang der Dorfstrasse vorgesehen. Zudem sind drei Besucherparkplätze geplant, sowohl in der Einstellhalle als auch entlang der Dorfstrasse.

Wohnbereiche

Die grosszügige, lichtdurchflutete Kombination aus Küche, Ess- und Wohnbereich ist zum See ausgerichtet. Hochwertige Wohn- und Küchenmöbel mit ergonomisch durchdachten Proportionen schaffen eine natürliche Wohlfühlatmosphäre und bieten einen direkten Bezug zum Wasser.

Die Ortschaft Leissigen

Die zentral gelegene Parzelle befindet sich nur wenige Schritte vom Dorfkern von Leissigen entfernt und bietet einen unverbaubaren Blick auf den Thunersee. Spiez und Interlaken sind in nur zehn Minuten mit dem Auto erreichbar und die Bushaltestelle liegt nur vier Gehminuten entfernt. Im Dorfzentrum finden Sie einen Einkaufsladen mit Postfiliale, eine Arztpraxis sowie mehrere Restaurants. Leissigen und die umliegenden Naherholungsgebiete sind bequem mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Küche

Jede Wohnung verfügt über eine vollständig ausgestattete Küche mit Schrankmöbeln und Elektrogeräte. Küche nach definiertem Konzeptvorschlag des Architekten und K+K.

Ausführung: Granitabdeckung PK 4, Variante Keramikabdeckung. Fronten Kunstharz.

Beleuchtung in Oberschrank integriert. 2x Dreifachsteckdose in Rückwand. Bügelgriffe Edelstahl (Griffleisten mit Mehrpreis).

Apparate V Zug nach Auswahl Architekt und K+K: Umluftbackofen, Glaskeramikkochfeld, Umluftabzug, Geschirrspüler, Kühlschrank mit integriertem Kühlfach. Küchenauswahl in Ideenwerkstatt K+K .

Budget gem. Vorauswahl / je nach Küchenform, inkl. MwSt.

Garderobe 

Gemäss Offerte des Konzeptvorschlags von Architekt Künzi+Knutti Adelboden: Möbelfronten aus Kunstharz.

Sonnerie

Sonnerie mit Gegensprechanlage und elektrischem Türöffner zum Hauseingang und teilweise zur Einstellhalle.

Spenglerarbeiten

in Kupfer

Sonnenschutz

Alle Räume in Ost-, Süd- und Westausrichtung (ausgenommen das Treppenhaus) werden mit Verbundraffstoren und elektrischem Antrieb ausgestattet. Die seeseitigen Wohnräume erhalten eine Vorbereitung für elektrische Stoffscreens.

  • seeseitige Schlafzimmer (exkl. Dachgeschoss): Screen mit blickdichtem Stoff, Stangen- oder Seilgeführt

  • seeseitige Schlafzimmer (Dachgeschoss): Verdunkelungsvorhänge innen

Das Farbkonzept erfolgt gemäss den Vorgaben des Architekten

Sanitärinstallationen

Alle Leitungen bestehen aus korrosionsbeständigem Material. Kalt- und Warmwasserleitungen werden in Kunststoffrohren (Sanipex) verlegt. Abwasserleitungen bestehen aus PP-Rohren, und alle Fallleitungen sind schallisoliert.

Sanitärapparate: Auswahl und Lieferung gemäß Offerte von Santag Thun. Der Einzelbeschrieb «Sanitärapparatenauswahl» dient als Grundlage für die jeweilige Wohnung. Waschen/Trocknen: 1 Waschturm pro Wohnung.

Heizungsanlage

Jedes Wohnhaus ist mit einer Luftwärmepumpe im Untergeschoss ausgestattet. Die Warmluft wird über die Einstellhalle angesaugt und in die Umgebung abgeführt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über die Wärmepumpe. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fussbodenheizung mit Raumthermostat und Einzelraumregelung sowie verbrauchsabhängiger Messung pro Wohnung.

Für die Lüftung sind Abluftventilatoren in allen innenliegenden Bädern und Duschen installiert, gesteuert mit Nachlauf über den Lichtschalter. Im Untergeschoss sorgen einfache Abluftanlagen für die Belüftung von Keller- und Hobbyräumen.

Badezimmer

Sanitärapparate und Armaturen gemäss Offerte von Santag Thun. Die keramischen Sanitärapparate sind in der Farbvariante «weiss» vorgesehen. WC-Spülkästen werden Unterputz montiert, Duschtrennwände aus Glas installiert. Die Waschtische sind mit Unterbau und Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung ausgestattet. Alle Armaturen und Garnituren sind verchromt.

Elektroinstallationen & PV-Anlage

Alle Installationen in den Wohngeschossen werden Unterputz ausgeführt. Die Elektro-Hauptverteilung mit Zähler und Gruppensicherungen befindet sich im Keller/Einstellhalle. Eine zweckmässige Elektroinstallation ist in allen Räumen vorgesehen, einschliesslich mindestens einem Lampenanschluss, 1-3 Mehrfachsteckdosen und einem Raumthermostat. Jede Terrasse/Balkon erhält eine Aussensteckdose. Im Treppenhaus, Vorplatz und den Kellerräumen werden Einbauspots installiert. Für jede Wohnung ist das Elektrokonzept detailliert in einem Elektroplan festgelegt.

Detailinformationen sind dem Baubeschrieb BKP23 von Gyger Elektro vom 19.9.2024 zu entnehmen.

Telefon / TV

Betriebsbereiter Multimedia-Anschluss in Wohn- und Schlafzimmer (Gemäss Installationskonzept)

Aufzugsanlage (nur bei Mehrfamilienhäuser)

Personenlift mit Zugang zu allen Wohngeschossen, der Autoeinstellhalle und den Kellerräumen. Rollstuhlgängig. Für Wohnungen mit direktem Liftzugang ist eine Spezialsteuerung vorgesehen. Wohnungsseitig wird eine Holz-Wohnungsfront montiert.

Einstellhalle

Die separate Autoeinstellhalle verbindet alle Gebäude der Überbauung und ist mit einem automatischen Rollgittertor ausgestattet, das per Motorantrieb und Fernbedienung bedient wird. Die Entlüftung der Einstellhalle erfolgt über natürlichen Luftaustausch durch Entlüftungsschächte.

Das Garagentor ist mit einer Fluchttüre ausgestattet. Die Torfüllung ist aus Gitternetz aufgrund der Wärmepumpen-Ansaugung und der natürlichen Belüftung der Einstellhalle. Die Oberfläche ist pulverbeschichtet gemäss Farbkonzept Architekt.

Vorinstallierte Ladeinfrastruktur für PW.

Kanalisation

Leitungen: PP-Rohre, Schächte in Beton.

Meteorabwasser über Versickerungsanlage.

Hinweis

Der Baubeschrieb bildet keine Verbindlichkeit für den Kauf ab. Änderungen und Präzisierungen bleiben vorbehalten.

Künzi + Knutti Immo AG
Wir beraten Sie gerne persönlich
Oliver Künzi
+41 79 632 84 10 Kontaktformular